Der Newsbereich.

Mindestalter für Social Media? Ja, bitte.

Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen

Australien macht Jugendschutz vor

Nachdem in Australien ein Gesetz verabschiedet wurde, das den Zugang zu Social Media Plattformen auf ein Mindestalter von 16 Jahren begrenzt, werden auch in Europa Rufe nach einer solchen Regelung lauter.

1. Zu viele Gefahren im Netz

In Frankreich gibt es Forderungen, denen man sich in Deutschland auch anschließt: Ein Mindestalter für die Nutzung von Social Media, im Sinne des Kinder- und Jugendschutzes. Dabei wird sich auf Studien bezogen, die sagen, dass der Kontakt mit Social Media mehr Schäden anrichten kann, je jünger ein Mensch ist. Gewalt in jeglicher Form, kursiert in Unmengen auf den Plattformen und kann kaum von Moderatoren gebändigt werden. Da braucht es ein beherztes Eingreifen, um sowohl Kinder als auch die Eltern vor den Folgen zu schützen.

2. Der Schritt weg von Anstand und Moral

Gerade im Rahmen von Facebooks neuester Ankündigung, dass es keine Fakten-Checks mehr geben wird und dass man sich dem Trump-Lager annähern möchte, ist es gefährlicher denn je, sich auf den „Sozialen“ Plattformen herumzutreiben. Im Kindesalter, in dem zwar der Umgang mit der Technik spielend erlernt wird, es aber noch an medialer Kompetenz mangelt, ist der ideale Nährboden geschaffen, um Hass-, Polemik und Fake-News wachsen zu lassen.

3. Social Media erst ab 14?

Was wird also gefordert? Das Mindestalter für die Nutzung von verschiedenen Plattformen auf 14 Jahre festzulegen. Bis zu diesem Alter könnten Eltern und Schulen noch aufklären, bevor die Kinder auf das Internet gelassen werden. Kritiker sagen schon jetzt, dass man mit einer Mindestalter-Regelung nicht viel bewirken könne, da es unrealistisch sei eine flächendeckende Alterskontrolle einzuführen und dass sich auch 12-Jährige an den Hürden vorbeimogeln könnten.

4. Strafen müssen sein

Dennoch, in Australien hat man diese Grenze eingeführt. Nicht ohne Zuhilfenahme von Strafen: 30mio€ werden fällig, wenn sich Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren auf der Plattform herumtreiben. Wie sich diese Grenze auf die australische Gesellschaft und vor allem die Jugend auswirkt, wird derzeit erforscht. Auch wird geschaut, wie gut sich eine solche Sperre tatsächlich umsetzen lässt und wie sich findige Jugendliche drum herumschleichen können.

5. Das Marketing kennt die Probleme

Als Marketeer ist Social Media für uns ein unerlässliches Arbeitsmittel, das unseren Kunden dabei hilft viel Aufmerksamkeit zu generieren, Kunden von interessanten Events und Angeboten zu informieren und sich im Netz zu präsentieren. Doch auch wir sind nicht blind.

In den vergangenen Jahren haben Hass und Hetze zugenommen. Auch die Zahl nichtjungendfreier Inhalte ist stark angestiegen. Kinder, die praktisch ab der Vorschule permanent online sind, gilt es zu Schützen. Unsere Arbeit zielt stets auf eine erwachsene Zielgruppe ab, die bewusste Entscheidungen treffen kann. Kinder können dies in den allermeisten Fällen noch nicht, vor allem nicht, wenn sie vorher durch Fake News und Propaganda ein verzerrtes Weltbild bekommen haben.

6. Ein Mindestalter? Wir sind dafür

Wir sprechen uns aktiv für ein Mindestalter von Social Media aus und würden dieses vielleicht sogar, nach dem Beispiel Australiens auf 16 anheben. In einer Welt, in der bereits viele Erwachsene nicht in der Lage sind, ihren eigenen Medienkonsum auf ein gesundes Maß zu begrenzen, müssen Kinder und Jugendliche geschützt werden. Das ist die Verantwortung einer Gesellschaft, die auch in Zukunft gemeinsam stark sein will.

7. Online Marketing mit Verantwortung

Wenn Sie sich unserem Motiv anschließen wollen und selbst ethisch vertretbares Social Media-Marketing wünschen, freuen wir uns über Ihren Kontakt. Wir bieten Ihnen und Ihrem Unternehmen einen Rundum-Auftritt, sodass Sie nicht nur an Reichweite gewinnen, sondern auch die Zielgruppe erreichen, die für Sie von Interesse ist. Kaufkräftige Entscheider.

Melden Sie sich noch heute bei uns und erhalten Sie eine Auskunft über unsere Angebote in den Bereichen Online Marketing , SEO , SEA , Content- und Social Media Marketing . Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen #LetsGrowTogether

Text von Oliver Orgass

Oliver Orgass

Author

Texter bei der Internet Service Agentur

Schrieb diesen Text, da ihm das Thema wichtig ist.

Zurück

Wir sind Ihre Agentur.

Schreiben Sie uns.

Es werden allerlei Kekse (Cookies), Schriftarten von Google (Google Fonts), unser CRM Hubspot, parziell Youtube um für Euch Bewegtbilder parat zu haben und Google Analytics über den Google Tagmanager geladen um diese Seite ständig smarter zu gestalten. Für Sie einfach zum Nachlesen die Datenschutzerklärung oder das Impressum .